... kann man so einiges erblicken, vorausgesetzt man ist weit genug oben und weit genug oben ist man zum Beispiel auf der Aussichtsplattform der Kreuzkirche Dresden. Der 92 m hohe Turm bietet zu jeder Jahreszeit einen fantastischen Blick über Dresden. Die Aussichtsplattform befindet sich in 54 m Höhe, aber der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall. Übrigens das Wort "Aufstieg" ist dabei Wörtlich zu nehmen, denn es erfordert schon ein bisschen Kraft ehe man die Treppen geschafft hat, aber es wird niemand bereuen.
Freitag, 25. Dezember 2015
Über den Dächern von Dresden...
Eingestellt von
SGD4ever 19dynamo53
um
23:31


Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Links zu diesem Post
Labels:
citylights,
dächern,
deutschland,
drazdany,
dresden,
drezno,
elbflorenz,
frauenkirche,
germany,
kreuzkirche,
margonhaus,
sachsen,
saxony,
stadt
Reaktionen: |
Samstag, 19. Dezember 2015
Rund ums "Blaue Wunder" in Dresden
![]() |
Das "Blaue Wunder" im Jahr 2015 |
Das "Blaue Wunder" in Dresden ist eine Hängebrücke aus Stahl über die Elbe und verbindet den Schillerplatz in Dresden-Blasewitz mit dem Körnerplatz in Dresden-Loschwitz. Als fünfte Elbbrücke wurde das "Blaue Wunder" im Jahre 1893 fertiggestellt. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 280 m bei einer Breite von 12 m. Zwei mutige Dresdner verhinderten unabhängig voneinander, dass die Brücke 1945, wie so viele andere, zerstört wurde. Eine Gedenktafel erinnert noch heute an diese mutige Tat.
Eingestellt von
SGD4ever 19dynamo53
um
23:44


Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Links zu diesem Post
Labels:
blasewitz,
blaue wunder,
blauen wunder,
blaues wunder,
brücke,
brücken,
deutschland,
dresden,
elbbrücke,
elbe,
elbflorenz,
hängebrücke,
körnerplatz,
loschwitz,
sachsen,
schillerplatz
Reaktionen: |
Mittwoch, 2. Dezember 2015
20 Jahre NGT in Dresden
Vor 20 Jahren wurde die Generation Niederflurstraßenbahn in Dresden eingeführt. Recht schnell wurden die bisherigen zum Liniendienst eingesetzten Tatra-Bahnen des Typs T4D durch Niederflurstraßenbahnen des Typs NGT ausgetauscht. Aktuell sind im Linienbetrieb der Dresdner Verkehrsbetriebe folgende Typen Unterwegs: NGT 6DD (Bj: 1995 - 1998, DWA Bautzen), NGT 8DD (Bj: 2001 - 2002, DWA Bautzen), NGT D8DD (Bj: 2006 - 2009, Bombardier Transportation), NGT D12DD (Bj: 2003 - 2005, 2009 - 2010, Bombardier Transportation). Im Verstärkerverkehr z.B. auf der Linie E3 (Betriebshof Trachenberge - Plauen) sind noch 3er Züge mit Tatra-Wagen T4D-MT und TB4D unterwegs. Am 29.11.2015 gab es zum Jubiläum eine Sonderfahrt mit dem ersten Niederflurstraßenbahnwagen 2501 vom Betriebshof Gorbitz aus über Leutewitz - Bahnhof-Mitte - MESSE DRESDEN - Betriebshof Waltherstraße - Tolkewitz und zurück zum Betriebshof Gorbitz.
Eingestellt von
SGD4ever 19dynamo53
um
22:01


Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Links zu diesem Post
Labels:
dresden,
dvb,
dvbag,
niederflurstraßenbahn,
sachsen,
saxony,
straßenbahn,
tram,
verkehrsbetriebe
Reaktionen: |
Abonnieren
Posts (Atom)